Niederösterreich

06.07.
10:00-12:00
147 Asterix und die Kelten
Gab es Asterix, Obelix und die Druiden wirklich? Wie sah das Leben der echten Kelten aus? Womit wurden damals Wildschweine oder Soldaten bezahlt?
Kelten – so wurden sie von Griechen und Römern genannt und als "Barbaren" bezeichnet. Aber waren sie es tatsächlich? Überlieferte Texte antiker Schriftsteller und archäologische Funde ermöglichen es uns heute, ein Bild vom Alltag der Menschen in Mitteleuropa von ca. 450 v. Chr. bis Christi Geburt zu gewinnen. Wir besuchen die spannende Ausstellung und anschließend fertigen wir eine Münze nach keltischen Vorbildern an.

Kulturvermittlungsteam des MAMUZ Mistelbach
6 - 12 Jahre
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
MAMUZ Museum Mistelbach, Waldstraße 44-46, 2130 Mistelbach

05.07.
10:00-12:00
150 Bunte Linien über grauer Welt
Leopold Strobl und viele andere Gugginger Künstler*innen lieben es, Bilder durch Malerei, Zeichnungen und Linien zu ergänzen. Dieser Methode gibst du in der Kreativwerkstatt einen Twist und ergänzt Bilder mit neuen Formen und Linien, die du durch Nähen und Kleben mit Garn erschaffst. Durch kräftige Farben werden sie sich von schwarz-weißen Fotografien abheben.

Sophie Ollmann, BA
6 - 10 Jahre
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Museum Gugging - Treffpunkt: Kassa/Shop, Am Campus 2, 3400 Klosterneuburg

04.07.
10:00-12:00
153 Komische Gesichter und lustige Experimente
Die Künstler*innen aus Gugging haben ganz eigene Methoden erfunden, um Gesichter darzustellen. Nasen und Augen finden neue Plätze im Gesicht und auch die Formen dieser verändern sich. Du wirst dich selbst mit solchen vielseitigen Formen und Ausschnitten beschäftigen und dich zu neuen Kreationen inspirieren lassen!

Sophie Ollmann, BA
6 - 10 Jahre
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Museum Gugging - Treffpunkt: Kassa/Shop, Am Campus 2, 3400 Klosterneuburg

04.07.
10:00-16:00
156 Spielen - Spielen - Spielen!!!
Ein Tag mit römischen Kinderspielen in Carnuntum
Wir bekommen einen Einblick in das römische Leben und in den Alltag der Kinder aus Carnuntum. Womit haben sich römische Kinder ihre Zeit vertrieben? Was wissen wir und wie können wir diese Spiele auch spielen? Ein Tag voller Spiel und Spaß!

Dr. Marion Großmann
8 - 10 Jahre
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Es gibt im Haus eine geöffnete Mensa/ein Buffet, wo die Kinder sich Essen kaufen können. -
Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein. -
Römerstadt Carnuntum, Hauptstraße 1A, 2404 Petronell-Carnuntum

04.07.
10:00-12:00
148 Auf den Spuren der Mammutjäger
Begebt euch auf eine Reise in längst vergangene Zeiten und erlebt im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya hautnah, wie das Leben vor tausenden von Jahren war. Taucht ein in das Alltagsleben – 40.000 Jahre zurück in der Zeit – und versucht euch im Spinnen, Schwirrholz drehen, Funken schlagen und Getreide mahlen. Mit Fladenbrot gestärkt geht es dann mit dem Speer ab zur aufregenden Mammutjagd.

Kulturvermittlungsteam des MAMUZ Asparn/Zaya
6 - 14 Jahre
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
MAMUZ Schloss Asparn/Zaya, Schlossgasse 1, 2151 Asparn/Zaya

05.07.
13:50-15:50
151 Entdecke ein altes Dorf!
Wohnen und Bauen in einem Weinviertler Dorf um 1900
Wie haben die Menschen in einem Weinviertler Dorf vor über 100 Jahren gelebt? Und woraus wurden früher Häuser gebaut? Im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz kannst du diesen Fragen auf die Spur gehen. Nach dem Entdecken der alten Häuser kannst du selbst Hand anlegen. Beim Lehmziegel schlagen stellst du deine eigenen Lehmziegel her und lernst so den Baustoff Lehm kennen.

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
10 - 12 Jahre
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind von Vorteil, das Programm findet großteils im Freien statt!
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz - Treffpunkt: Kassa/Eingangsgebäude, Niedersulz 250, 2224 Niedersulz

03.07.
10:00-13:00
154 Mache deinen eigenen Radiospot
Lerne wie ein Tonstudio und eine Radioproduktion funktioniert
Wenn du schon immer wissen wolltest, wie ein Radiowerbespot entsteht und wie die Stimme zur Musik aufgenommen wird, dann komme zu unserem Workshop. Hier erfährst du wie ein Tonstudio funktioniert. Du wirst in ein Mikrofon sprechen und einen richtigen Radiospot aufnehmen. Weiteres erfährst du alles über Veranstaltungsgeräte wie Mikrofone, Lautsprecher, Lichtscheinwerfer und und und…

Dr. Helmut Kienast
6 - 14 Jahre
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
NDU - New Design University St. Pölten, Mariazellerstraße 97a, 3100 St. Pölten

07.07.
10:00-12:00
157 Urban Sketching
Wir malen mit Pflanzenfarben
Gemeinsam erforschen wir die farbenfrohe Pflanzenwelt in Baden. Welche Pflanzen und Blumen sind hier früher vorgekommen und welche finden wir heute noch? Aus den gesammelten Blumen und Blättern, aber auch aus ein paar exotischen Pflanzenschätzen, kreieren wir dann unsere eigenen Farben und erschaffen daraus tolle Kunstwerke!

Kunstvermittlerin Team Arnulf Rainer Museum
6 - 14 Jahre
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5, 2500 Baden

03.07.
10:00-13:30
149 Buchbinden
Gestaltung und Herstellung von eigenen Skizzenbüchern
Du wirst in diesem Workshop dein eigenes Skizzenbuch herstellen. Die Außenseite des Buches, das Cover, gestaltest du selbst, dabei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Anschließend wirst du das Cover und die Innenseiten zu deinem Buch binden. Am Ende des Workshops hast du ein selbstgebundenes, besonderes Skizzenbuch, das nur darauf wartet mit kreativen Ideen gefüllt zu werden!

Lisa Pemmer, BA
8 - 14 Jahre
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
Bitte selbst mitzubringen sind: Bleistifte, Buntstifte (auch weißer Buntstift soll dabei sein), Spitzer, schwarzer Fineliner, sauberes Geodreieck, Radiergummi, Schere, 1-2 Pinsel
NDU - New Design University St. Pölten, Mariazellerstraße 97a, 3100 St. Pölten

11.07.
10:00-11:30
152 Erwin Moser - Fantastische Geschichten
Tauche ein in bezaubernde Fantasiewelten
In den fantasievollen Bildwelten Erwin Mosers begegnest du dem vorlesenden Großvater Bär, dem karierten Uhu oder den unternehmenslustigen Mäusen Manuel und Didi. Wir entdecken den bekannten Künstler und Kinderbuchautor, seine Bilder und Themen, hören und erzählen uns Geschichten. Im Atelier lässt du eigene Geschichten durch Sprache und Bilder lebendig werden.

Kunstvermittlung Kunstmeile Krems
6 - 8 Jahre
Begleitpersonen bekommen einen ermäßigten Eintritt von 10,00 Euro ins Karikaturmuseum Krems.
Karikaturmuseum Krems, Museumsplatz 3, 3500 Krems an der Donau

05.07.
10:00-11:30
155 Schütten - Kunst mit allen Sinnen
Muss ein Bild immer mit einem Pinsel gemalt werden? Nein!
Mit seinen Schüttbildern löste Hermann Nitsch seine Malerei von der Aufgabe der Abbildung. Das tiefgründige Erleben beim Ausüben von Kunst und das Sensibilisieren aller Sinne hatten für den Künstler Befreiung und Lebensfreude zum Ziel. Nach einem Besuch in der Sonderausstellung kannst du im Atelier selbst ein Schüttbild entstehen lassen, so wie es Hermann Nitsch immer getan hat.

Kulturvermittlungsteam nitsch museum
6 - 12 Jahre
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
nitsch museum, Waldstraße 44-46, 2130 Mistelbach