top of page

Fotografie

04.07.

13:00-17:00

066 Blitzlicht und Sonnenschein 01
Fotografie neu entdeckt!

Du fotografierst gerne mit dem Smartphone, der Digitalkamera oder dem Tablet? Wir zeigen dir, wie fotografische Bilder noch entstehen können! Mit originalen Polaroid-Kameras aus den 1990-ern schießt du lustige Sofortbilder. Und wusstet du, dass man mit der Kraft der Sonne Kunst kreieren kann? Gemeinsam gestalten wir blitzblaue Solarfotografien. Entdecke mit uns die Welt der Fotografie!

angewandte.png

Markus Haller, BA

6 - 10 Jahre

Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Belvedere 21 – Museum für zeitgenössische Kunst - Treffpunkt: Foyer, Quartier Belvedere, Arsenalstraße 1, 1030 Wien

05.07.

10:00-13:00

069 Cyanotypie 02
Malen mit Licht

Was ist eigentlich eine Cyanotypie und was hat sie mit Fotografie zu tun? Dieser und anderen Fragen widmen wir uns in dem Workshop, bei dem es um ein fotografisches Druckverfahren in blauen Farbtönen geht. Dabei machen wir einen Ausflug in die Geschichte der Fotografie, erfahren so einiges über Farbe und Licht und erstellen auch noch unsere eigenen Kunstwerke.

angewandte.png

Julia Hürner

8 - 12 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

04.07.

10:00-12:30

072 Windy Pictures 01
Wie können wir Wind fotografisch darstellen?

Wir widmen uns der Frage: "Wie kann ich das Unsichtbare sichtbar machen?" Das vielschichtige Element Luft wird spielerisch erfahrbar gemacht. Anhand mehrerer Aufgaben, im Rahmen eines Photowalks, beschäftigen wir uns damit, Atem, Luft und Wind auf unterschiedliche Weise fotografisch in Szene zu setzen. Rund um das Kunst Haus Wien und entlang des Donaukanals fotografieren wir in der Natur.

angewandte.png

Jasmin Ofner, BA

10 - 14 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Kunst Haus Wien - Treffpunkt: Grätzloase vor dem Museum, Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien

05.07.

13:00-17:00

067 Blitzlicht und Sonnenschein 02
Fotografie neu entdeckt!

Du fotografierst gerne mit dem Smartphone, der Digitalkamera oder dem Tablet? Wir zeigen dir, wie fotografische Bilder noch entstehen können! Mit originalen Polaroid-Kameras aus den 1990-ern schießt du lustige Sofortbilder. Und wusstet du, dass man mit der Kraft der Sonne Kunst kreieren kann? Gemeinsam gestalten wir blitzblaue Solarfotografien. Entdecke mit uns die Welt der Fotografie!

angewandte.png

Markus Haller, BA

10 - 14 Jahre

Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Belvedere 21 – Museum für zeitgenössische Kunst - Treffpunkt: Foyer, Quartier Belvedere, Arsenalstraße 1, 1030 Wien

14.07.

14:00-18:00

070 Geschichten hinter Bildern
Wieso wurden Menschen mit Palmen und Hunden gemalt?

Wir gehen im Museum auf Entdeckungstour. Auf der Suche nach spannenden Geschichten suchen und fotografieren wir Hunde, Räder, Hausschuhe und andere Gegenstände. Diese helfen uns zu erkennen, wer die Menschen in den Gemälden waren. Mit den selbstgemachten Fotos setzen wir eigene Collagen zusammen, um Geschichten und Bilder in phantasievolle Szenen zu verwandeln.

angewandte.png

Barbara Runggaldier, BA

10 - 14 Jahre

Ein Handy mit Fotofunktion hilft bei der Objektsuche!

Kunsthistorisches Museum Wien - Treffpunkt: vor dem Eingang, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

05.07.

10:00-12:30

073 Windy Pictures 02
Wie können wir Wind fotografisch darstellen?

Wir widmen uns der Frage: "Wie kann ich das Unsichtbare sichtbar machen?" Das vielschichtige Element Luft wird spielerisch erfahrbar gemacht. Anhand mehrerer Aufgaben, im Rahmen eines Photowalks, beschäftigen wir uns damit, Atem, Luft und Wind auf unterschiedliche Weise fotografisch in Szene zu setzen. Rund um das Kunst Haus Wien und entlang des Donaukanals fotografieren wir in der Natur.

angewandte.png

Jasmin Ofner, BA

10 - 14 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Kunst Haus Wien - Treffpunkt: Grätzloase vor dem Museum, Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien

04.07.

10:00-13:00

068 Cyanotypie 01
Malen mit Licht

Was ist eigentlich eine Cyanotypie und was hat sie mit Fotografie zu tun? Dieser und anderen Fragen widmen wir uns in dem Workshop, bei dem es um ein fotografisches Druckverfahren in blauen Farbtönen geht. Dabei machen wir einen Ausflug in die Geschichte der Fotografie, erfahren so einiges über Farbe und Licht und erstellen auch noch unsere eigenen Kunstwerke.

angewandte.png

Julia Hürner

8 - 12 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

10.-12.07.

10:00-13:00

071 Street Photography - entdecke die Stadt mit einem Fotoapparat
Momente und Szenen im öffentlichen Raum

In diesem Workshop erkunden wir die Gegend um den lebhaften Stand129 auf dem Viktor Adler Markt. Dabei fotografieren wir und schauen insbesondere welche Szenen und Momente, die im öffentlich Raum passieren, spannend sind und was ein gutes Bild ausmacht.
Du musst nichts mitnehmen, die Kamera bekommst du von uns!

angewandte.png

Niko Havranek

10 - 14 Jahre

Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Stand 129, Marktstand 129-132, Viktor Adler Platz, 1100 Wien

bottom of page