Fotografie

06.07.2020
11:00–12:00
A wie Analog 01
Entdecke Fotografie
Was ist eigentlich analoge Fotografie? Bevor Smartphones zu Kameras wurden, brauchte man einen Film, um Bilder sichtbar zu machen. Spaziere mit uns virtuell durch das Kameramuseum. Dort gibt es die älteste Kamera der Welt, eine Brieftaubenkamera und eine Mondkamera! Vielleicht hast du eine alte Kamera zuhause? Bring sie zu diesem virtuellen Treffen mit! Wenn nicht, macht das nichts! Du gestaltest deinen analogen Film mit Bastelmaterialien, die du zuhause hast.

Eva Mühlbacher
Max Pers.: 12
Alter: 10–12
Voraussetzungen: Bitte besorge im Vorfeld einen analogen Film (Kleinbild), zB bei DM um 5,95 von Kodak. Halte Bastelmaterialien bereit, wie zB Nadel, Faden, Wolle, Kleber, Schere, Washi-Tape, Sticker, weißer Edding. Ein Stuhl mit Lehne wäre auch nützlich für die kreative Arbeit.

08.07.+17.07.2020
10:00–13:00
UNSICHTBAR? - DENKSTE!
Die fotografischen Techniken der Kunstdetektive
Bei diesem Workshop hast du die Möglichkeit, verschiedene Eigenschaften des Lichts kennenzulernen und zu erfahren, wie durch technische Hilfsmittel für den Menschen unsichtbares Licht genutzt wird um Kunstwerke detektivisch zu erforschen. Der Workshop wird an zwei Tagen abgehalten. Du wirst zuerst ein Kunstwerk mit einem verborgenen Text anfertigen und uns dann per Post schicken. Danach werden wir es mit Spezialkameras untersuchen und dein Geheimnis lüften.

Wilfried Vetter
Max Pers.: 20
Alter: 12–14
Voraussetzungen: Für den ersten Workshop-Termin (8.7.2020) wird ein schulüblicher Aquarellmalkasten, eine Tube Deckweiß (ca. 20 ml), ein oder mehrere Pinsel, ein weicher Bleistift (B oder 2B) und Papier (Maximalgröße ca. 21x30 cm) benötigt. Die damit von den Kindern angefertigten Kunstwerke werden per Post (bitte bis spätestens 15.7.2020) an folgende Adresse geschickt, wo sie beim zweiten Termin (17.7.2020) untersucht werden: Akademie der bildenden Künste/INTK z.Hd. Wilfried Vetter, Augasse 2-6, 1090 Wien

06.07.2020
14:00–15:00
A wie Analog 02
Entdecke Fotografie
Was ist eigentlich analoge Fotografie? Bevor Smartphones zu Kameras wurden, brauchte man einen Film, um Bilder sichtbar zu machen. Spaziere mit uns virtuell durch das Kameramuseum. Dort gibt es die älteste Kamera der Welt, eine Brieftaubenkamera und eine Mondkamera! Vielleicht hast du eine alte Kamera zuhause? Bring sie zu diesem virtuellen Treffen mit! Wenn nicht, macht das nichts! Du gestaltest deinen analogen Film mit Bastelmaterialien, die du zuhause hast.

Eva Mühlbacher
Max Pers.: 12
Alter: 12–14
Voraussetzungen: Bitte besorge im Vorfeld einen analogen Film (Kleinbild), zB bei DM um 5,95 von Kodak. Halte Bastelmaterialien bereit, wie zB Nadel, Faden, Wolle, Kleber, Schere, Washi-Tape, Sticker, weißer Edding. Ein Stuhl mit Lehne wäre auch nützlich für die kreative Arbeit.

17.07.2020
13:30–15:30
Perfektes Posing
Wie stehst Du richtig vor der Kamera?
Fotografen brauchen sie. Maler und Bildhauer ebenso. Die perfekte Pose. Wir lernen von einem international anerkannten Männermodel, wie es geht Raum im Bild zu erzeugen und den Fotographen den richtigen und spannenden Winkel zu bieten.

Petra Krassnitzer / Philipp Gelter
Max Pers.: 20
Alter: 12–14
Voraussetzungen: einen Hocker, weißes T-Shirt