Mediale Kunst

11.07.
10:00-13:00
090 Animation leicht gemacht: Hintergrund und Kostüme
Programmieren trifft Design
Wir tauchen mit der bildungsorientierten Computersprache Scratch in die grenzenlosen Möglichkeiten des grafischen Gestaltens ein! Ob Hintergrund- oder Kostümdesign, Vektorgrafik, oder Pixelart, all das gibt es in unserem Kurs! Wir lassen uns dafür von unseren Sammlungswerken inspirieren. Dabei entdeckst Du völlig zwanglos den Computer als Ausdrucksmedium und lernst spielerisch programmieren.

Benedikt Hochwartner, Kurator Kreatives Lernen
8 - 12 Jahre
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

12.07.
10:00-13:00
093 Animation leicht gemacht: Vektorgrafik
Programmieren trifft Design
Wir tauchen mit der bildungsorientierten Computersprache Scratch in die grenzenlosen Möglichkeiten des grafischen Gestaltens ein! Wir lassen uns dafür von unseren Sammlungswerken inspirieren. Dabei entdeckst Du völlig zwanglos den Computer als Ausdrucksmedium und lernst spielerisch programmieren.

Benedikt Hochwartner, Kurator Kreatives Lernen
8 - 12 Jahre
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

10.07.
10:00-12:00
096 Es reicht! 01
Positive Wutkraft als Motor für Veränderung
Wo ist die Wut im Körper? Wie fühlt es sich an? Auf was bist du gerade wütend? In diesem Videoworkshop mit Kamera- und Achtsamkeitsübungen werden wir in der Gruppe versuchen, diese Fragen zu beantworten. Gemeinsam entdecken wir die Emotion WUT und den Zustand STILLE als Energieträger für persönliche und gesellschaftliche Veränderung. Deine Wut wird zum gemeinsamen Forschungsfeld: Mit deinem Smartphone als Auge machst du deinen Protest als kurzes Video sichtbar.

Mag. art. Veronika Burger
10 - 14 Jahre
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
Akademie der bildenden Künste Wien - Treffpunkt: Portier, Schillerplatz 3, 1010 Wien

11.07.
10:00-13:00
099 Kunst mit Code
Kreatives Programmieren mit Scratch und p5.js
Hast du schon mal versucht ein Bild ohne Stift zu malen? In diesem Workshop lernst du die bekanntesten Bausteine kennen um Computerprogramme zu erstellen. Du leitest dann mit einer Programmiersprache den Computer dazu an, Bilder zu malen. Am Ende kannst du deine programmierten Kunstwerke auch ausdrucken, mitnehmen und sie zu Hause aufhängen: im Wohnzimmer, Klo, oder sonst wo! Nach dem Workshop kannst du gerne noch zum gemeinsamen Mittagessen bleiben - vergiss deine Jause nicht!

Andrea Ida Malkah Klaura, MSc MA & Mag.art. Birgit Hertel
10 - 14 Jahre
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
Universität für angewandte Kunst Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

12.07.
10:00-15:00
102 Stop-Motion-Animation 02
Auch in der heutigen Welt der computergenerierten Effekte geht nichts über den Charme und die Kreativität der Stop-Motion-Animation. Sie kann auch heute noch die Fantasie der Menschen - insbesondere der Kinder - anregen! In diesem spannenden Workshop entdeckst du die aufregende Welt der Stop-Motion-Animation - mit allem, was dazugehört: von Storyboarding bis hin zur Erstellung der Hauptfigur deines Filmes, deiner eigenen Knetfigur!

Golnaz Walamotamed, BA
8 - 12 Jahre
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
Bitte bring ein Smartphone oder Tablet mit der vorinstallierten, kostenlosen "Stop Motion Studio" App mit. Du brauchst dazu noch das Akkuladegerät und ein Stativ, zwei Klemmen oder Ähnliches, womit du das Smartphone/Tablet fixieren kannst. Bitte bring auch eine kleine Figur mit, die du bewegen kannst, wie z.B. eine Lego-Figur.
Universität für angewandte Kunst Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

04.-07.07.
09:30-15:00
105 Wie klingen Hund und Katz?
Tönende Tiere, klingende Bilder - Wie kommt der Ton zum Film?
Mit einfachen Instrumenten erfinden wir Klänge zu verschiedenen Tieren. Du musst kein Instrument spielen um mitzumachen. Du kannst aber dein Instrument mitbringen, wenn du möchtest. Im Studio nehmen wir diese Klänge dann auf und vertonen Videos damit. Wenn du lustige Filmchen deiner Haustiere hast, bring sie mit! Das Ergebnis kannst du deinen Freundinnen und Freunden zeigen.

Mag. Otto Johann Piplics
8 - 12 Jahre
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
Die Kinder können ihr Instrument mitbringen. -
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien

14.07.
10:00-13:00
091 Animation leicht gemacht: Charakterdesign
Programmieren trifft Design
Wir tauchen mit der bildungsorientierten Computersprache Scratch in die grenzenlosen Möglichkeiten des grafischen Gestaltens ein! Wir lassen uns dafür von unseren Sammlungswerken inspirieren. Dabei entdeckst Du völlig zwanglos den Computer als Ausdrucksmedium und lernst spielerisch programmieren.

Benedikt Hochwartner, Kurator Kreatives Lernen
8 - 12 Jahre
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

13.07.
10:00-13:00
094 Ausgetrickst 01
Spezialeffekte im Film
So klein wie ein Zwerg? So schnell wie Superheld*innen? So gruselig wie Monster? In unserem Filmstudio findest du heraus, wie Spezialeffekte funktionieren und Unmögliches auf der Leinwand möglich wird. Entdecke deine schauspielerischen Qualitäten vor der Kamera und experimentiere mit zauberhaften Filmtricks der Geschichte.

Mag.a Manuela Gallistl, Lydia Goller, BA
12 - 14 Jahre
Technisches Museum Wien - Treffpunkt: Eingangshalle, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

12.07.
10:00-12:00
097 Es reicht! 02
Positive Wutkraft als Motor für Veränderung
Wo ist die Wut im Körper? Wie fühlt es sich an? Auf was bist du gerade wütend? In diesem Videoworkshop mit Kamera- und Achtsamkeitsübungen werden wir in der Gruppe versuchen, diese Fragen zu beantworten. Gemeinsam entdecken wir die Emotion WUT und den Zustand STILLE als Energieträger für persönliche und gesellschaftliche Veränderung. Deine Wut wird zum gemeinsamen Forschungsfeld: Mit deinem Smartphone als Auge machst du deinen Protest als kurzes Video sichtbar.

Mag. art. Veronika Burger
10 - 14 Jahre
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
Akademie der bildenden Künste Wien - Treffpunkt: Portier, Schillerplatz 3, 1010 Wien

10.-14.07.
09:00-14:00
100 Radio Spaghetti
Wir gestalten eine Radiosendung zum Thema Essen und Nahrung
Bist du neugierig und stellst gerne Fragen? Hörst du gerne zu und sammelst gerne Geschichten? Dann bist du hier richtig! Wir möchten mit dir unterschiedliche Menschen am und rund um den Brunnenmarkt zum Thema Essen und Nahrung interviewen und eine Radiosendung darüber machen. Wir werden zusammen das Studio bei Radio Orange besuchen und Live auf Sendung gehen!

Melika Ramic, Mischa G. Hendel
10 -12 Jahre
Die Kinder bekommen ein Mittagessen.
Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien

05.07.
10:30-12:00
103 Trckfilmworkshop 01
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
Tauch mit uns ein in die spannende Welt des Trickfilms! Gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen erfindest du eine Geschichte. Du zeichnest und fotografierst die Figuren und Orte und erweckst sie gemeinsam mit den Vermittler*innen des Trickfilmstudios zu filmischem Leben. Am Ende des Workshops werdet ihr den im Teamwork entstandenen Film vertonen.

Vermittlungsteam ZOOM Kindermuseum
10 - 14 Jahre
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
ZOOM Kindermuseum, Museumsquartier, 1070 Wien

13.07.
10:00-13:00
092 Animation leicht gemacht: Pixelgrafik
Programmieren trifft Design
Wir tauchen mit der bildungsorientierten Computersprache Scratch in die grenzenlosen Möglichkeiten des grafischen Gestaltens ein! Wir lassen uns dafür von unseren Sammlungswerken inspirieren. Dabei entdeckst Du völlig zwanglos den Computer als Ausdrucksmedium und lernst spielerisch programmieren.

Benedikt Hochwartner, Kurator Kreatives Lernen
8 - 12 Jahre
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

14.07.
10:00-13:00
095 Ausgetrickst 02
Spezialeffekte im Film
So klein wie ein Zwerg? So schnell wie Superheld*innen? So gruselig wie Monster? In unserem Filmstudio findest du heraus, wie Spezialeffekte funktionieren und Unmögliches auf der Leinwand möglich wird. Entdecke deine schauspielerischen Qualitäten vor der Kamera und experimentiere mit zauberhaften Filmtricks der Geschichte.

Mag.a Manuela Gallistl, Lydia Goller, BA
10 - 12 Jahre
Technisches Museum Wien - Treffpunkt: Eingangshalle, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

14.07.
10:00-12:00
098 Es reicht! 03
Positive Wutkraft als Motor für Veränderung
Wo ist die Wut im Körper? Wie fühlt es sich an? Auf was bist du gerade wütend? In diesem Videoworkshop mit Kamera- und Achtsamkeitsübungen werden wir in der Gruppe versuchen, diese Fragen zu beantworten. Gemeinsam entdecken wir die Emotion WUT und den Zustand STILLE als Energieträger für persönliche und gesellschaftliche Veränderung. Deine Wut wird zum gemeinsamen Forschungsfeld: Mit deinem Smartphone als Auge machst du deinen Protest als kurzes Video sichtbar.

Mag. art. Veronika Burger
10 - 14 Jahre
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
Akademie der bildenden Künste Wien - Treffpunkt: Portier, Schillerplatz 3, 1010 Wien

10.07.
10:00-15:00
101 Stop-Motion-Animation 01
Auch in der heutigen Welt der computergenerierten Effekte geht nichts über den Charme und die Kreativität der Stop-Motion-Animation. Sie kann auch heute noch die Fantasie der Menschen - insbesondere der Kinder - anregen! In diesem spannenden Workshop entdeckst du die aufregende Welt der Stop-Motion-Animation - mit allem, was dazugehört: von Storyboarding bis hin zur Erstellung der Hauptfigur deines Filmes, deiner eigenen Knetfigur!

Golnaz Walamotamed, BA
8 - 12 Jahre
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
Bitte bring ein Smartphone oder Tablet mit der vorinstallierten, kostenlosen "Stop Motion Studio" App mit. Du brauchst dazu noch das Akkuladegerät und ein Stativ, zwei Klemmen oder Ähnliches, womit du das Smartphone/Tablet fixieren kannst. Bitte bring auch eine kleine Figur mit, die du bewegen kannst, wie z.B. eine Lego-Figur.
Universität für angewandte Kunst Wien, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

05.07.
12:30-14:00
104 Trickfilmworkshop 02
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
Tauch mit uns ein in die spannende Welt des Trickfilms! Gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen erfindest du eine Geschichte. Du zeichnest und fotografierst die Figuren und Orte und erweckst sie gemeinsam mit den Vermittler*innen des Trickfilmstudios zu filmischem Leben. Am Ende des Workshops werdet ihr den im Teamwork entstandenen Film vertonen.

Vermittlungsteam ZOOM Kindermuseum
10 - 14 Jahre
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
ZOOM Kindermuseum, Museumsquartier, 1070 Wien