top of page

Kunst & Kulturschutz

angewandte.png
082 Das Wiener Arsenal
03.07.2025 / 10:00–14:00 Uhr Altersgruppe: 10–14 Jahre Ruhmestempel, Standort der Wissenschaften und Wohnort 177 Millionen Ziegel wurden für das Arsenal, den riesigen, ehemaligen militärischen Gebäudekomplex im 3. Bezirk verbaut. Heute sind hier zivile Einrichtungen, wie etwa das Heeresgeschichtliche Museum oder die Werkstätten des Bundesdenkmalamtes, aber auch verschiedene Betriebe und Wohnungen untergebracht. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise durch die Anlage und besuchen auch das Heeresgeschichtliche Museum. ORT: Heeresgeschichtliche Museum, Arsenal 1, 1030 Wien Treffpunkt: vorm Eingang Heeresgeschichtliches Museum MITZUBRINGEN: Bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf Jause Wasserflasche WORKSHOPLEITUNG: Mag.a Andrea Böhm, BA
angewandte.png
085 Unlesbar – nicht für mich!
08.–09.07.2025 / 10:00–15:00 Uhr Altersgruppe: 10–14 Jahre Lerne die Kurrentschrift lesen und schreiben! Bist du einmal in einer Ausstellung vor einer Vitrine gestanden, in der alte Briefe von Kaisern und Prinzessinnen ausgestellt waren? Habt ihr zu Hause Postkarten oder Kochbücher eurer Urgroßeltern in einer seltsamen Schrift? In unserem Workshop lernst du diese alte Schreibschrift, die Kurrentschrift, lesen – die angestaubten Briefe bleiben kein Geheimnis mehr. Bring gerne deine Schätze von zu Hause mit! Bei Schönwetter halten wir einen Teil des Workshops im Schillerpark ab. ORT: Akademie der bildenden Künste Wien, Treffpunkt beim Portier, Schillerplatz 3, 1010 Wien MITZUBRINGEN: Bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf Jause Wasserflasche Bei Schönwetter: Sonnencreme, Hut WORKSHOPLEITUNG: Mag. Dr. Ulrike Hirhager
angewandte.png
083 Es lebe der Zentralfriedhof
02.07.2025 / 10:00–14:00 Uhr Altersgruppe: 10–14 Jahre Eine Führung für Kinder Der Wiener Zentralfriedhof ist ein ganz besonderer Platz in Wien. Wir unternehmen gemeinsam eine kleine Tour bei der wir die Gräber berühmter Musiker wie etwa Ludwig van Beethoven, Josef Strauss oder Udo Jürgens und Falco besuchen und uns die Grabsteine sowie die Inschriften genauer anschauen. Der Weg führt uns auch zur Jugendstilkirche, wo wir einiges über deren Geschichte erfahren. ORT: Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234,1110 Wien Treffpunkt: Eingang Wiener Zentralfriedhof Haupteingang Tor 2 (beim Fiakerstandplatz) MITZUBRINGEN: Bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf Jause Wasserflasche WORKSHOPLEITUNG: Mag.a Andrea Böhm, BA
angewandte.png
086 Was macht Goethe auf der Wiener Ringstraße?
01.07.2025 / 10:00–14:00 Uhr Altersgruppe: 10–14 Jahre Ein Denkmal-Spaziergang auf Wien’s Prachtstraße Die Wiener Ringstraße umschließt den ersten Wiener Gemeindebezirk und ist ein Gesamtkunstwerk, das zum UNESCO-Weltkulturerbe „Historisches Zentrum von Wien“ zählt. Wir unternehmen einen Spaziergang und machen uns auf die Suche nach den Geheimnissen hinter den Denkmalen dieser Prachtstraße. Am Weg werden wir auch Wolfgang Amadeus Mozart, Maria Theresia und Sisi einen Besuch abstatten. ORT: Ringstraße, 1010 Wien: Von der Oper zur Universität Treffpunkt: U-Bahn Station „Karlsplatz“, Aufgang zur Oper, beim Opernbrunnen MITZUBRINGEN: Bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf Jause Wasserflasche WORKSHOPLEITUNG: Mag.a Andrea Böhm, BA
angewandte.png
084 Sankt Stephans Steinfiguren
02.07.2025 / 09:00–15:00 Uhr Altersgruppe: 10–12 Jahre Entdeckungen im Stephansdom Wir gehen auf eine Entdeckungsreise durch den Stephansdom, entdecken Geheimnisse und stellen uns Fragen wie etwa - wer kümmert sich um die vielen Steinfiguren und Ornamente am Stephansdom? Anschließend besuchen wir die Bildhauerwerkstatt der Dombauschule Wien und stellen selbst eine kleine Steinfigur her. Du lernst die Werkstatt und Werkzeuge kennen und entwirfst, zeichnest und erprobst verschiedene Techniken an Steinmaterialien - um dein eigenes Werkstück zu gestalten! ORT: Stephansplatz - Treffpunkt: Nordwestecke des Stephansdoms, gegenüber der Bushaltestelle/Mannershop, 1010 Wien MITZUBRINGEN: Bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf Jause Geschlossenes festes Schuhwerk Bleistift, Radiergummi, Lineal, Zirkel Wasserflasche WORKSHOPLEITUNG: Mag.art. Lisa Niedermayr

Kontakt

Wenn du Fragen bezüglich der KinderuniKunst hast, kannst du uns so erreichen:

Büro der KinderuniKunst

Universität für angewandte Kunst Wien
Salzgries 14/2, A-1010 Wien

Leitung und Organisation

Prof. Mag. Dr. Silke Vollenhofer

E-Mail: silke.vollenhofer@uni-ak.ac.at

Telefon: +43 1 711332790

Organisation

Veronika Podobnig
E-Mail: buero@kinderunikunst.at
Telefon: +43 1 711332792

Folge Uns

facebook

Instagram

bottom of page