top of page

Bildende Kunst

05.07.

10:30-15:00

Ein Spiel vom Negativ zum Positiv
Gestalte ein Relief mit Ton und Gips

Mit der Technik des Negativreliefs kannst du verschieden Gegenstände in eine Tonplatte drücken oder Formen in den Ton ritzen und modellieren. Als nächsten Schritt kannst du diese Vertiefungen mit Gips ausgießen. So erzeugst du einen Abdruck deines Reliefs. Dieses Positiv kannst du am Schluss bunt bemalen. Du lernst so eine einfache Technik des Formenbaus, sowie das Anrühren und Gießen von Gips.

angewandte.png

Mag. art. Kristin Weissenberger

6 - 10 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
Bitte bei der Abholung eine Tragetasche für das Gipsrelief mitbringen, damit das Tragen einfacher ist.

Akademie der bildenden Künste Wien, Kurzbauergasse 9, 1020 Wien

Anmeldung

10.07.

10:00-13:00

Die Natur als Malkasten 01
Malworkshop für Kinder ab 6 Jahren

In diesem Malkurs erfährst du, woher die ältesten Farben der Welt stammen. Nach einem kurzen Exkurs in die Höhlenmalerei suchst du dir deine Lieblings-Erdfarben aus, die wir in der Natur vorher sammeln. Dann erstellt du Mithilfe von Ei, Öl und Wasser selbst deine Farben. Nachdem du auch deine Pinsel Mithilfe von Ästen und Zweigen selbst gebaut hast, wirst du auf Papier und anderen Naturmaterialien deine eigenen Höhlenbilder malen. Du nimmst die selbst gemachten Farben, Werkzeuge und Bilder am Ende des Tages mit nach Hause.

angewandte.png

Janine Weger, BA

6 - 8 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
Dieser Workshop ist auch für Kinder mit Behinderungen besonders gut geeignet. (Eine geschulte Betreuungsperson ist anwesend.) -

Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Anmeldung

04.07.

10:00-14:00

Druck mich mal 01
Mehrfarbiger Linoldruck

Möchtest du lernen, wie man einen mehrfarbigen Linoldruck macht? Wir erkunden gemeinsam die unterschiedlichen Methoden, um eine zweite oder mehrere Farben zu drucken. Mit dem Linolmesser bearbeitest du deine Druckplatte. Am Ende nimmst du deine fertigen Druckwerke mit nach Hause. Falls Du schon eine Idee für ein Motiv hast, kannst Du dir gerne eine Vorlage oder ein Foto mitnehmen!

angewandte.png

Andrea Hesse, Diplom Designerin & Buchgestalterin

8 - 12 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Kunstkanal - Eingang bei der Grätzeloase nehmen, Ulrichgasse 1, 1020 Wien

Anmeldung

11.07.

10:00-15:00

Faszination - Illustration 01

In diesem Workshop entdeckst du die Welt der Illustrationen! Du lernst, was es braucht, um eine neue Figur auf dem Papier zu erschaffen. Mit den verschiedensten Techniken und deiner ganzen Vorstellungskraft schaffst du deine eigene Fantasiewelt - so, wie sie dir gefällt!

angewandte.png

Golnaz Walamotamed, BA

8 - 12 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Anmeldung

06.07.

10:30-14:30

Goldschätze 02
Vergolde dein Werk!

Strahlende Farben, kostbare Muster und funkelnde Materialien - von den farbenfrohen Tafelbildern des Mittelalters bis zu den schillernden Werken des Jahrhundertwendemalers Gustav Klimt erkunden wir bei unserer Museumstour die Welt des wertvollen Materials Gold. Im Atelier erlernt ihr die faszinierende Technik des Vergoldens und gestaltet ein wahrhaft glanzvolles Kunstwerk!

angewandte.png

Markus Haller, BA

10 - 14 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -

Oberes Belvedere - Treffpunkt: Eingangshalle des Schlosses (Sala Terrena), Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien

Anmeldung

12.-13.07.

10:00-16:00

Kreative Geometrie 02
Abstrakte Malerei auf Papier und Leinwand

In diesem Workshop probierst du unterschiedliche Collagetechniken aus und lernst geometrische Formen von einer ganz kreativen Seite kennen. Dabei nimmst du die Grundlagen der Farbenlehre mit und erfährst, wie man mit dem Komplementärkontrast besonders ausdrucksstarke Bilder schafft. Anschließend kannst du deine ganz persönlichen abstrakten Kompositionen auf Leinwand kreieren!

angewandte.png

Mag. Darja Shatalova

10 - 14 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Es gibt im Haus eine geöffnete Mensa/ein Buffet, wo die Kinder sich Essen kaufen können. -

Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Anmeldung

06.07.

10:00-13:00

Malen mit Pflanzenfarben 01
Mit der Künstlerin Katya Dimova

Pflanzenfarben sind unberechenbar und lebendig, sie haben etwas Magisches an sich! In diesem Kurs entdeckst du gemeinsam mit der Künstlerin und Kräuterpädagogin Katya Dimova die Welt der färbenden Pflanzen. Mit den selbst hergestellten Farben wird gemalt und experimentiert, für die Jause probieren wir Rezepte mit Wildkräutern aus. Deine Kunstwerke nimmst du danach mit nach Hause!

angewandte.png

Mag.a art. Katya Dimova

6 - 10 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -

Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien

Anmeldung

13.07.

09:00-13:00

Paper Diorama 02
Kleine Szenerie aus Papier

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem dreidimensionalen Eindruck, der durch eine spezielle Anordnung von geschnittenen Formen und Figuren entstehen kann. Zu Beginn experimentierst du mit Silhouetten, du schneidest und faltest Papierfiguren. In wenigen Stunden erschaffst du deine eigene Szenerie aus Papier - und das alles innerhalb einer kleinen Box. Das Resultat - ein unerwartetes Werk!

angewandte.png

Lym Moreno

12 - 14 Jahre

Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Anmeldung

06.07.

10:00-13:00

Perspektivenmix 01
Collage Workshop

In kreativer Auseinandersetzung mit den Techniken des Künstlers Adam Pendleton erschaffen wir eigene Kompositionen mit einem Mix aus Collage, Decollage, Cut-out und mehr. Fotokopien, Plakate und Texte werden markiert, fragmentiert und neu zusammengesetzt, um durch die Schichtung vieler Ebenen erstaunliche neue Werke zu schaffen.

angewandte.png

Julia Hürner

8 - 12 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Anmeldung

06.07.

09:00-12:00

Tapezierte Füße
Einen Fußschemel selbst polstern und tapezieren

Unter fachgerechter Anleitung wird ein Fußschemel aus Holz gepolstert und mit Stoff tapeziert. Im Umgang mit Nagel, Hammer und Tapeziernadel wird ein handliches kleines Möbelstück für zu Hause hergestellt. Stoffe sind vorhanden. Einige Stoffe von 50 x 50 cm können mitgebracht werden.

angewandte.png

Kerim Sahin

10 - 14 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein. -

Innenhof der Bundesmobilienverwaltung bei der Portierloge, Zugang von der Maria-Hilfer-Straße 88, 1070 Wien

Anmeldung

05.07.

10:30-13:00

Zeichnen ist Denken mit Stift 02
Mein künstlerisches Skizzenbuch

Beeindruckende Gemälde, rätselhafte Geschichten und schräge Vögel – "Die Sammlung betrachten" heißt es im Titel der Ausstellung in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien. Das tun wir auch und noch mehr: Wir fangen unsere Inspirationen ein! Mit dem Stift kommen deine Gedanken aufs Papier. Ein Skizzenheft bietet dir viel Platz zum Ausprobieren und Sammeln von Bildideen!

angewandte.png

Simonne Baur, BA

8 - 12 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien

Anmeldung

13.-14.07.

10:00-12:30

Zimt & Zucker
Kunst für alle Sinne in der Ausstellung "Mahlzeit"

Ein an die Wand gehängter Tisch mit Jausenresten, ein aus Schokolade geformtes Porträt, Bilder aus Zuckerkristallen und gemahlenem Kaffee… Inspiriert von alter und neuer Kunst malst du im Atelier mit duftenden Gewürzen eine große Festtafel, gestaltest aus Recyclingmaterial feurige Hummer, wirst zur Tattookünstler*in und suchst mit uns nach kreativen Ideen, wie das Essen der Zukunft aussehen könnte.

angewandte.png

Dr. Katja Brandes

6 - 10 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein. -

Dom Museum Wien, Stephansplatz 6, 1010 Wien

Anmeldung

Acryltechniken 01

Acryltechniken

angewandte.png

Viktoria Breuer

Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Anmeldung

11.07.

10:00-13:00

Die Natur als Malkasten 02
Malworkshop für Kinder ab 6 Jahren

In diesem Malkurs erfährst du, woher die ältesten Farben der Welt stammen. Nach einem kurzen Exkurs in die Höhlenmalerei suchst du dir deine Lieblings-Erdfarben aus, die wir in der Natur vorher sammeln. Dann erstellt du Mithilfe von Ei, Öl und Wasser selbst deine Farben. Nachdem du auch deine Pinsel Mithilfe von Ästen und Zweigen selbst gebaut hast, wirst du auf Papier und anderen Naturmaterialien deine eigenen Höhlenbilder malen. Du nimmst die selbst gemachten Farben, Werkzeuge und Bilder am Ende des Tages mit nach Hause.

angewandte.png

Janine Weger, BA

8 - 10 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
Dieser Workshop ist auch für Kinder mit Behinderungen besonders gut geeignet. (Eine geschulte Betreuungsperson ist anwesend.) -

Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Anmeldung

05.07.

10:00-14:00

Druck mich mal 02
Mehrfarbiger Linoldruck

Möchtest du lernen, wie man einen mehrfarbigen Linoldruck macht? Wir erkunden gemeinsam die unterschiedlichen Methoden, um eine zweite oder mehrere Farben zu drucken. Mit dem Linolmesser bearbeitest du deine Druckplatte. Am Ende nimmst du deine fertigen Druckwerke mit nach Hause. Falls Du schon eine Idee für ein Motiv hast, kannst Du dir gerne eine Vorlage oder ein Foto mitnehmen!

angewandte.png

Andrea Hesse, Diplom Designerin & Buchgestalterin

8 - 12 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Kunstkanal - Eingang bei der Grätzeloase nehmen, Ulrichgasse 1, 1020 Wien

Anmeldung

13.07.

10:00-15:00

Faszination - Illustration 02

In diesem Workshop entdeckst du die Welt der Illustrationen! Du lernst, was es braucht, um eine neue Figur auf dem Papier zu erschaffen. Mit den verschiedensten Techniken und deiner ganzen Vorstellungskraft schaffst du deine eigene Fantasiewelt - so, wie sie dir gefällt!

angewandte.png

Golnaz Walamotamed, BA

8 - 12 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Anmeldung

07.07.

10:30-14:30

Goldschätze 03
Vergolde dein Werk!

Strahlende Farben, kostbare Muster und funkelnde Materialien - von den farbenfrohen Tafelbildern des Mittelalters bis zu den schillernden Werken des Jahrhundertwendemalers Gustav Klimt erkunden wir bei unserer Museumstour die Welt des wertvollen Materials Gold. Im Atelier erlernt ihr die faszinierende Technik des Vergoldens und gestaltet ein wahrhaft glanzvolles Kunstwerk!

angewandte.png

Markus Haller, BA

6 - 10 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -

Oberes Belvedere - Treffpunkt: Eingangshalle des Schlosses (Sala Terrena), Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien

Anmeldung

05.-06.07.

10:00-12:00

Kreative Geometrie 03
Abstrakte Malerei auf Papier und Leinwand

In diesem Workshop probierst du unterschiedliche Collagetechniken aus und lernst geometrische Formen von einer ganz kreativen Seite kennen. Dabei nimmst du die Grundlagen der Farbenlehre mit und erfährst, wie man mit dem Komplementärkontrast besonders ausdrucksstarke Bilder schafft. Anschließend kannst du deine ganz persönlichen abstrakten Kompositionen auf Leinwand kreieren!

Die Kinder Zuhause benötigen:
- Acryl- oder Aquarellfarben, rot, gelb, blau, weiß, schwarz
- Borstenpinsel, verschiedene Größen
- Farbpalette/Pappteller
- Wasserbecher
- Bleistift
- Radiergummi, Spitzer
- Kleber
- Zeichenpapierblock (DIN-A3)
- Zeichenkarton (etwas festeres Papier, DIN-A3)
- Buntstifte
- Wachsmalkreiden/Ölpastellkreiden
- Schere
- Klebeband
- Abdeckfolie für den Tisch
- Leinwand, 30x40 cm oder 40x40 cm

angewandte.png

Mag. Darja Shatalova

6 - 14 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -

Dieser Workshop findet ONLINE statt.

Anmeldung

13.07.

10:00-13:00

Malen mit Pflanzenfarben 02
Mit der Künstlerin Katya Dimova

Pflanzenfarben sind unberechenbar und lebendig, sie haben etwas Magisches an sich! In diesem Kurs entdeckst du gemeinsam mit der Künstlerin und Kräuterpädagogin Katya Dimova die Welt der färbenden Pflanzen. Mit den selbst hergestellten Farben wird gemalt und experimentiert, für die Jause probieren wir Rezepte mit Wildkräutern aus. Deine Kunstwerke nimmst du danach mit nach Hause!

angewandte.png

Mag.a art. Katya Dimova

10 - 14 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -

Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien

Anmeldung

12.07.

14:00-16:30

Paper Sculpture 01

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit einigen grundlegenden Techniken der Papier-Bildhauerkunst. Gemeinsam erkunden wir Techniken wie die des Papierschneidens, -faltens, -perforierens und -klebens. Durch eine Kombination verschiedener Papiersorten und aus mehreren Papierstücken lässt du deine eigenen Papierskulpturen entstehen. Du erlernst spezielle Tricks, die es dir ermöglichen, mit der Form und der Stabilität deiner prächtigen Skulptur zu experimentieren!

angewandte.png

Lym Moreno

12 - 14 Jahre

Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Anmeldung

07.07.

10:00-13:00

Perspektivenmix 02
Collage Workshop

In kreativer Auseinandersetzung mit den Techniken des Künstlers Adam Pendleton erschaffen wir eigene Kompositionen mit einem Mix aus Collage, Decollage, Cut-out und mehr. Fotokopien, Plakate und Texte werden markiert, fragmentiert und neu zusammengesetzt, um durch die Schichtung vieler Ebenen erstaunliche neue Werke zu schaffen.

angewandte.png

Julia Hürner

8 - 12 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Anmeldung

04.07.

10:30-13:00

Vom Meisterwerk zum Comicstrip

Schau dir von den Alten Meistern ab, wie Erzählen in Bildern besonders spannend sein kann! Verwende die Originale im Museum als Inspiration, um daraus im Atelier anschließend deinen eigenen Comic zu entwickeln.

angewandte.png

Una Matanovic, Selin Stütz

10 - 14 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -

Kunsthistorisches Museum Wien, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

Anmeldung

06.07.

10:30-13:00

Zeichnen ist Denken mit Stift 03
Mein künstlerisches Skizzenbuch

Beeindruckende Gemälde, rätselhafte Geschichten und schräge Vögel – "Die Sammlung betrachten" heißt es im Titel der Ausstellung in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien. Das tun wir auch und noch mehr: Wir fangen unsere Inspirationen ein! Mit dem Stift kommen deine Gedanken aufs Papier. Ein Skizzenheft bietet dir viel Platz zum Ausprobieren und Sammeln von Bildideen!

angewandte.png

Simonne Baur, BA

8 - 12 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien

Anmeldung

Acryltechniken 02

Acryltechniken

angewandte.png

Viktoria Breuer

Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Anmeldung

12.07.

10:00-13:00

Die Natur als Malkasten 03
Malworkshop für Kinder ab 6 Jahren

In diesem Malkurs erfährst du, woher die ältesten Farben der Welt stammen. Nach einem kurzen Exkurs in die Höhlenmalerei suchst du dir deine Lieblings-Erdfarben aus, die wir in der Natur vorher sammeln. Dann erstellt du Mithilfe von Ei, Öl und Wasser selbst deine Farben. Nachdem du auch deine Pinsel Mithilfe von Ästen und Zweigen selbst gebaut hast, wirst du auf Papier und anderen Naturmaterialien deine eigenen Höhlenbilder malen. Du nimmst die selbst gemachten Farben, Werkzeuge und Bilder am Ende des Tages mit nach Hause.

angewandte.png

Janine Weger, BA

10 - 12 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -
Dieser Workshop ist auch für Kinder mit Behinderungen besonders gut geeignet. (Eine geschulte Betreuungsperson ist anwesend.) -

Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Anmeldung

06.07.

10:00-14:00

Druck mich mal 03
Mehrfarbiger Linoldruck

Möchtest du lernen, wie man einen mehrfarbigen Linoldruck macht? Wir erkunden gemeinsam die unterschiedlichen Methoden, um eine zweite oder mehrere Farben zu drucken. Mit dem Linolmesser bearbeitest du deine Druckplatte. Am Ende nimmst du deine fertigen Druckwerke mit nach Hause. Falls Du schon eine Idee für ein Motiv hast, kannst Du dir gerne eine Vorlage oder ein Foto mitnehmen!

angewandte.png

Andrea Hesse, Diplom Designerin & Buchgestalterin

8 - 12 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Kunstkanal - Eingang bei der Grätzeloase nehmen, Ulrichgasse 1, 1020 Wien

Anmeldung

03.07.

10:30-14:30

Goldschätze 01
Vergolde dein Werk!

Strahlende Farben, kostbare Muster und funkelnde Materialien - von den farbenfrohen Tafelbildern des Mittelalters bis zu den schillernden Werken des Jahrhundertwendemalers Gustav Klimt erkunden wir bei unserer Museumstour die Welt des wertvollen Materials Gold. Im Atelier erlernt ihr die faszinierende Technik des Vergoldens und gestaltet ein wahrhaft glanzvolles Kunstwerk!

angewandte.png

Markus Haller, BA

6 - 10 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -

Oberes Belvedere - Treffpunkt: Eingangshalle des Schlosses (Sala Terrena), Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien

Anmeldung

10.-11.07.

10:00-16:00

Kreative Geometrie 01
Abstrakte Malerei auf Papier und Leinwand

In diesem Workshop probierst du unterschiedliche Collagetechniken aus und lernst geometrische Formen von einer ganz kreativen Seite kennen. Dabei nimmst du die Grundlagen der Farbenlehre mit und erfährst, wie man mit dem Komplementärkontrast besonders ausdrucksstarke Bilder schafft. Anschließend kannst du deine ganz persönlichen abstrakten Kompositionen auf Leinwand kreieren!

angewandte.png

Mag. Darja Shatalova

6 - 10 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Es gibt im Haus eine geöffnete Mensa/ein Buffet, wo die Kinder sich Essen kaufen können. -

Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Anmeldung

11.07.

09:00-13:00

Körperverstrickung
Eine sinnlich kreative Körpererfahrung

In diesem Workshop lernst du dich und deinen Körper besser kennen! Du bewegst dich, tanzt und lernst spielerisch mit theaterpädagogischen Methoden und performativen Techniken deinen Körper in Verbindung mit dem Raum zu bringen. Dabei entstehen unterschiedliche Körperkonfigurationen und du entdeckst dein Körperbewusstsein ganz neu! Das heißt, du spürst deinen eigenen Körper und weißt wie es dir im Moment geht und was du brauchst um dich wohl zu fühlen. Ausgelöst von diesen starken Gefühlen arbeiten wir mit verschiedenen Materialien und Farben, unter anderem auch mit textilen Techniken, um deine Empfindungen und Ideen zu Bildern zu machen.

angewandte.png

MMag.a Anna Katharina Zwirchmayer

6 - 10 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Waldspielplatz im Dehnepark, 1140 Wien

Anmeldung

12.07.

09:00-13:00

Paper Diorama 01
Kleine Szenerie aus Papier

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem dreidimensionalen Eindruck, der durch eine spezielle Anordnung von geschnittenen Formen und Figuren entstehen kann. Zu Beginn experimentierst du mit Silhouetten, du schneidest und faltest Papierfiguren. In wenigen Stunden erschaffst du deine eigene Szenerie aus Papier - und das alles innerhalb einer kleinen Box. Das Resultat - ein unerwartetes Werk!

angewandte.png

Lym Moreno

8 - 10 Jahre

Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Anmeldung

13.07.

14:00-16:30

Paper Sculpture 02

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit einigen grundlegenden Techniken der Papier-Bildhauerkunst. Gemeinsam erkunden wir Techniken wie die des Papierschneidens, -faltens, -perforierens und -klebens. Durch eine Kombination verschiedener Papiersorten und aus mehreren Papierstücken lässt du deine eigenen Papierskulpturen entstehen. Du erlernst spezielle Tricks, die es dir ermöglichen, mit der Form und der Stabilität deiner prächtigen Skulptur zu experimentieren!

angewandte.png

Lym Moreno

8 - 10 Jahre

Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Anmeldung

05.07.

09:00-13:00

Sinneswandel
Eine sinnlich kreative Naturerfahrung

Kinder lieben die Natur! Besonders einprägsam ist, was du am eigenen Körper erlebst, spürst und erfährst. Jede Umgebung hat ihr eigenes Aussehen, ihre eigenen Geräusche, ihre eigenen Empfindungen und ihre eigenen Gerüche. Wir nutzen unseren Ausflug zu Wald und Wiese, um das Farbspiel der Natur mit allen Sinnen zu erleben und unsere Eindrücke in ein individuelles Werk zu verwandeln, das du mit nach Hause nehmen kannst. Dabei experimentieren wir mit verschiedenen Materialien und Techniken und probieren aus, was man mit deinen Sinnes-Erlebnissen und aus den gesammelten Naturmaterialien alles machen kann. Dem Farbspektakel sind keine Grenzen gesetzt!

angewandte.png

MMag.a Anna Katharina Zwirchmayer

6 - 10 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Waldspielplatz im Dehnepark, 1140 Wien

Anmeldung

04.07.

10:30-13:00

Zeichnen ist Denken mit Stift 01
Mein künstlerisches Skizzenbuch

Beeindruckende Gemälde, rätselhafte Geschichten und schräge Vögel – "Die Sammlung betrachten" heißt es im Titel der Ausstellung in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien. Das tun wir auch und noch mehr: Wir fangen unsere Inspirationen ein! Mit dem Stift kommen deine Gedanken aufs Papier. Ein Skizzenheft bietet dir viel Platz zum Ausprobieren und Sammeln von Bildideen!

angewandte.png

Simonne Baur, BA

8 - 12 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien

Anmeldung

07.07.

10:30-13:00

Zeichnen ist Denken mit Stift 04
Mein künstlerisches Skizzenbuch

Beeindruckende Gemälde, rätselhafte Geschichten und schräge Vögel – "Die Sammlung betrachten" heißt es im Titel der Ausstellung in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien. Das tun wir auch und noch mehr: Wir fangen unsere Inspirationen ein! Mit dem Stift kommen deine Gedanken aufs Papier. Ein Skizzenheft bietet dir viel Platz zum Ausprobieren und Sammeln von Bildideen!

angewandte.png

Simonne Baur, BA

8 - 12 Jahre

Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. -
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. -
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. -

Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien

Anmeldung
bottom of page