Bildende Kunst

08.07.
09:00-15:00
3 Museen auf einen Streich
mumok & Kunsthistorisches Museum & Weltmuseum Wien
Heute ist großer Museumstag! Wir starten im mumok, dann auf zu Kunsthistorischem Museum und Weltmuseum. Überall schauen wir uns genau um, experimentieren im Atelier und werfen einen Blick hinter die Kulissen einer Ausstellung. Dazwischen erholen wir uns bei einem gemütlichen Museumspicknick.

Christine Schelle
Alter: 8-12
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein. Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Treffpunkt: mumok, Museumsplatz 1, 1070 Wien

08.07.
10:00-13:00
Bastellspaß mit Pappkarton
Wir brauchen Schuhkartons, Klopapierrollen, Eierschachteln, Pappbecher und schon kann es los gehen. Witzige Monster, süße Tiere, schnittige Rennautos: mit viel Spaß und Fantasie entstehen farbenfrohe Modelle zum Spielen, Dekorieren oder Verschenken. Bastelanfänger und echte Experten sind alle herzlich eingeladen mitzumachen – hier ist für jeden was dabei, Bastelspaß ist garantiert.

Maria Parucki
Alter: 6-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. Die Kinder sollen als Mittagsessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa.Alle Teilnehmer*innen sollen die geforderte FFP2 Maske mitbringen. Bitte beachten Sie den geltenden Coronaschutzmaßnahmenplan.
Treffpunkt: Am Campus 2, 3400 Maria Gugging

07.-08.07
12:00-13:30
Das bin ich! 02
Selbstportrait auf Leinwand
Wer bin ich und wie sehe ich mich? Dieser spannenden Frage gehen wir auf kreative Weise nach und gestalten leuchtende und ausdrucksstarke Bilder auf Leinwand - auf denen wir uns ganz fantasievoll zeigen!

Darja Shatalova
Alter: 10-14
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.
Online: Zoom

13.07.
10:00-13:00
Different! But loved.
Kreiere dein eigenes kleines, besonderes Wesen aus Recycling Material
Different! but loved. Wie ein Blick in eine andere Welt! In der Kunsthalle Krems entdeckst du Wesen, die fast wie Menschen aussehen. Die Künstlerin Patricia Piccinini zeigt uns, dass Freundschaften und Beziehungen trotz äußerlicher Unterschiede entstehen können. So wie Patricia kreierst du im Workshop dein eigenes kleines, besonderes Wesen aus Recycling Materialien.

Alter: 8-12
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa.
Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein.
Treffpunkt: Kunsthalle Krems, Museumsplatz 5, 3500 Krems an der Donau

14.07.
11:00-13.00
Durch den Zauberwald spazieren! 02
Die Natur mit den Sinnen erleben
Du wirst gemeinsam mit uns einen geheimen Ort im Stadtpark kennenlernen. Dabei begeben wir uns auf einen geheimnisvollen Weg, der viele Hindernisse bereithält. Doch mit Deiner Nase, Deinen Augen und Ohren wirst Du den Park ganz anders wahrnehmen und die Magie des Zauberwaldes verstehen.

Jelena Maschke
Alter: 6-8
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können.
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa.
Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten dieses in den Workshops ein.
Treffpunkt: Universität für angewandte Kunst Wien; Vordere Zollamtsstrasse 7, 1030 Wien

26.07.
11:00-13:00
Fette Mucke
Comics zeichnen
Liebst du Comics und willst du wissen wie diese entstehen? Dann entwickle mit uns deine eigene Comicgeschichte mit lustigen Figuren und deine eigenen Superhelden.

Paul Lohberger
Alter: 8-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Folgendes Material wird benötigt: Leinwand 50 x 50, schwarzer Edding, bunte Acryl Farben, Bleistift, Papier
Online: Zoom

28.07.
09:00-11:00
Innerer Rhythmus: Kalligraphische Experimente
Collage und Scherenschnitt Workshop
Schreibst du gerne? Melanie zeigt dir, wie du zu deinen ganz individuellen inneren Schreibrhythmus finden kannst. Gestalte mit uns gemeinsam eine eigene Fantasieschrift. Gestalte deine eigenen Untergründe auf der deine Fantasieschrift dann zur Geltung kommen kann.

Melanie Voitiech
Alter: 8-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Folgendes Material wird benötigt: Karton, schwarze Tinte, Bleistift, Pinsel, schwarzer Filzstift, Wasserfarben oder Acrylfarben.
Online: Zoom

29.07.
11:00-13.00
Malen wie Jean-Michel Basquiat
Acrylmalerei
Wenn du gerne malst und mal eine andere Technik ausprobieren möchtest, dann sei dabei. Hier lernst du die besondere Maltechnik des Künstlers Jean-Michel Basquiat kennen und mache dein eigenes Kunstwerk daraus.

Katerina Safarova
Alter: 8-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Folgendes Material wird benötigt: Leinwand in der Größe deiner Wahl, Acrylfarben, Pinsel.
Online: Zoom

07.07.
10:00-11:30
Pfingstrosen- sonnig
„Hermann Nitsch – Neue Arbeiten“
In einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung erforschst du spielerisch die neuen Bilder von Hermann Nitsch: diesmal ließ er sich in der Farbgebung von den zarten Farben von Pfingstrosen und anderen Frühlingsblumen inspirieren. Anschließend fertigst du eine Serviettenrose in der Farbe deiner Wahl an und nimmst sie als Erinnerung mit nach Hause.

eine Mitarbeiterin der Kunstvermittlung
Alter: 6-10
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen. Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein.
Treffpunkt: Nitsch museum, Waldstr.44-46, 2130 Mistelbach / Kassenbereich des Museums

13.-15.07
10:00-13:00
Print Shop 02
Radierung, Siebdruck, Monotypie
Du kommst an drei Tagen hintereinander zu uns ins mumok Atelier und lernst unterschiedliche Drucktechniken kennen. Wir experimentieren mit verschiedenen Druckstöcken und holen Unikate aus der Druckerpresse.

Christine Schelle
Alter: 8-12
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein. Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Treffpunkt: mumok
Museumsplatz 1, 1070 Wien

14.-15.07
10:00-14:00
Schnipp! Schnapp! 02
Collage und Scherenschnitt Workshop
Schneide und klebe deine eigene Welt! Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Verbinde ausgeschnittene Bilder aus Magazinen und Zeitungen. Schneide verschiedene Formen aus Buntpapieren. Wir machen Schneideübungen, kreieren unsere eigene Postkarten und Essen aus Papier!

Park Nayeun
Alter: 8-12
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Es gibt im Haus eine geöffnete Mensa/ein Buffet, wo die Kinder sich Essen kaufen können. Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein. Es werden Materialien wie Scheren, UHU-Stick, Papiere, usw. zur Verfügung gestellt, aber die Kinder können auch von zuhause Zeitschriften oder Zeitungen zum Ausschneiden, Stickers, usw. mitnehmen. Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Treffpunkt: Universität für angewandte Kunst Wien; Vordere Zollamtsstrasse 7, 1030 Wien

30.07.
09:00-11.00
Street Art
Kreide auf Beton
Willst du dich endlich frei fühlen - so wie ein*e Art Street Künstler*in? Dann folge mir in diese Welt. Wir bemalen gemeinsam den Innenhof des GREEN DOOR Artists space und du zuhause den Gehsteig, deinen Balkon oder deine Lieblingsecke aus Beton im Freien.

Petra Krassnitzer
Alter: 8-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Folgendes Material wird benötigt: Kreide in verschiedenen Farben und/oder Kreidespray.
Online: Zoom

12.-14.07
10:00-14:00
Wir binden ein Buch
Wir binden ein Buch mit selbstgemachten Kleisterpapier
In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr euer eigenes, farbiges Kleisterpapier herstellen könnt.
Nachdem das Papier getrocknet ist, werden wir am nächsten Tag beginnen, ein Buch zu binden.
Euer Kleisterpapier wird den Einband zum Strahlen bringen!

Christiana Petutschnigg
Alter: 8-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. Es gibt im Haus eine geöffnete Mensa, Buffet, wo die Kinder sich Essen kaufen können. Der Workshop ist auch für Kinder mit Handicaps bzw. mit besonderen Bedürfnissen besonders gut geeignet. (eine geschulte Betreuungsperson ist anwesend). Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen. Die Kinder sollten nach Möglichkeit ein altes Herrenhemd oder eien Schürze mitbringen.
Treffpunkt: Vordere Zollamtsstrasse 7; Werkstätte Buch & Papier

05.+07.-09.07
10:30-12:30
Zeichnen ist Denken mit Stift
Unser erstes Skizzenbuch
Frei und ungezwungen halten wir alles fest, was wir sehen. Mit Bäumen, Tieren, Menschen, Karten und Früchten starten wir in unser erstes eigenes Skizzenbuch. Der Blick auf die großen Künstler*innen der letzten 200 Jahre hilft uns, mit dem Material unserer Wahl unsere eigene Zeichensprache von heute zu finden.

Sentall, Stephanie
Alter: 10-12
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten dieses in den Workshops ein.
Treffpunkt: Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien (Treffpunkt im Foyer)

09.07.
10:00-11:30
mumok Wundertüte 01
online Kreativworkshop
Wir schalten in unserem Atelier die Kamera ein und Du öffnest zu Hause ein Kuvert- die mumok Wundertüte. Darin findest Du die Materialien, die wir fürs kreative Arbeiten brauchen. Die mumok Wundertüte bekommst Du rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt oder holst sie Dir im Museum ab. Wenn Du also Lust hast auf Experimente mit Farben, Formen und Materialien und Dich überraschen lassen willst, freuen wir uns auf Dich!

Christine Schelle
Alter: 8-10
Online: Zoom

28.07.
11:00 – 13.00
ABSTRAKT FIGURATIV
Abstrakt malen. Wie geht das? Wir zeigen dir einfache Techniken, wie du figürliche Darstellungen ins Abstrakte bringen kannst. Die bekannte Künstlerin Katerina Safarova freut sich, wenn du dabei bist.

Katerina Safarova
Alter: 8-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Folgendes Material wird benötigt: Leinwand in der Größe deiner Wahl, Acrylfarben, Pinsel.
Online: Zoom

05.-07.07
10:00-15:00
Comics zeichnen
Verwandel dich in eine Comic-Figur
Wenn du dich für Comics interessierst und gerne einen eigenen Comic zeichnen möchtest, bist du hier richtig. Du verwandelst dich mit unserer Hilfe in eine Comic-Figur und denkst dir eine spannende Geschichte für einen Comic aus. Dazu machen wir verschiedene Spiele und Übungen, stehen dir mit hilfreichen Tipps zur Seite und zeigen dir welche Techniken es gibt. Am Ende kannst du dann dein eigenes kleines Comic-Heft mit nach Hause nehmen.

Lehnerer, Cathérine
Alter: 8-12
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Treffpunkt:
Akademie der Bildenden Künste
Atelierhaus, 1 OG Atelier Süd (M1)
Lehargasse 8, 1060 Wien

27.07.
16:00-18:00
Der Elefant im Porzellanladen
Mörtel meets Scherben
Scherben sind nicht zum Wegscheißen da. In Form von Mosaik werden mit dem Zerbrochenen neue Verbindungen geschaffen. Soe wird aus Altem etwas Neues und aus dem Zerbrochenem entstehen coole Objekte. Das Weggeworfene bekommt wieder einen Wert.

Briant Rokyta
Alter: 8-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Folgendes Material wird benötigt: Leinwand 40 x 40 oder 50 x50, Porzellan wie Teller, Tassen, Hammer, festes Tuch, Mörtelputz Material und Spachtel.
Online: Zoom

12-.13.07
11:00-13:00
Drucken für Neugierige
Druckworkshop mit der Künstlerin Natalia Weiss
Auf unserer Druckpresse druckst du mit verschiedenen Materialien: Tiefdruck mit Rhenalonplatten, Tetrapacks und CDs, Materialdruck mit Karton. Du probierst verschiedene Techniken aus und lernst dabei Neues über alte und moderene Drucktechnicken. Die Künstlerin Natalia Weiss begleitet dich dabei und zeigt ihre eigenen Kunstwerke.

Julia Kornhäusl
Alter: 8-12
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können.
Die Kinder eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa.
Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzsmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein.
Treffpunkt: Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien Treffpunkt Foyer rechts neben der Stiege

15.07.
11:00-13.00
Durch den Zauberwald spazieren! 03
Die Natur mit den Sinnen erleben
Du wirst gemeinsam mit uns einen geheimen Ort im Stadtpark kennenlernen. Dabei begeben wir uns auf einen geheimnisvollen Weg, der viele Hindernisse bereithält. Doch mit Deiner Nase, Deinen Augen und Ohren wirst Du den Park ganz anders wahrnehmen und die Magie des Zauberwaldes verstehen.

Jelena Maschke
Alter: 6-8
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können.
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa.
Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten dieses in den Workshops ein.
Treffpunkt: Universität für angewandte Kunst Wien; Vordere Zollamtsstrasse 7, 1030 Wien

06.-08.07
10:00-12:00
Im Fabelwald
…von Baumgeistern und Zaubertieren
Wie würde unsere Erde aussehen, wenn Pflanzen mitbestimmen und Tiere regieren würden? Welche neuen Beziehungen zwischen Menschen, Pflanzen und Tieren könnten sich ergeben? Lass dich von den Werken der Künstler*innen in der Ausstellung and if I devoted my Life to one of it's Feathers?" der Kunsthalle Wien inspirieren und erfinde Zaubertiere und magische Pflanzen! Du kannst selber Stoffe und T-Shirts färben, Tiertotems bauen und ein buntes Stoffbild gestalten. ""ie würde unsere Erde aussehen, wenn Pflanzen mitbestimmen und Tiere regieren würden? Welche neuen Beziehungen zwischen Menschen, Pflanzen und Tieren könnten sich ergeben? Lass dich von den Werken der Künstler*innen in der Ausste"

Michaela Schmidlechner
Alter: 6-10
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. Die Kinder eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen. Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzsmaßnahmen.
Treffpunkt: Kunsthalle Wien, Museumsquartier,, Kassenbereich- 1070 Museumsplatz 1

06.07.
10:00-13:00
Kunstforscher
Junge Forscher aufgepasst! Das museum gugging lädt zur spannenden Entdeckungsreise in und um das Museum. Wo arbeitet ein Künstler eigentlich? Wozu braucht man eine Galerie? Wo liegt das Haus der Künstler und was sind eigentlich Kopffüßler? Mach mit und wirf einen Blick hinter die Kulissen des Museums, folge den Spuren der Künstler und experimentiere selbst mit unterschiedlichen Materialien und Techniken!

Maria Parucki
Alter: 6-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. Die Kinder sollen als Mittagsessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa.Alle Teilnehmer*innen sollen die geforderte FFP2 Maseken mitbringen. Bitte denken Sie an die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen.
Treffpunkt: Museum Guggin am Campus 2, 3400 Maria Gugging

07.07.
10:30-13:00
Mit Kunst Geschichte(n) schreiben
Wir lassen uns von den faszinierenden Objekten der Kunstkammer zu unseren eigenen Geschichten inspirieren. Viele der Kunstwerke sind rätselhaft, seltsam oder betörend schön. Ohne viel über sie zu wissen, betrachten wir die Gegenstände mit frischen Augen und entspinnen fantasievolle Erzählungen. Romantik, Humor, Magie, Absurdität.. alles geht, solange es begeistert!

Alter: 8-12
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein. Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Treffpunkt: Maria-Theresien-Platz 1, 1010 Wien

26.07.
14:00-16.00
Poesie
Schreibwerkstatt
Schreibst Du gerne Schreiben und drückst du dich gerne in Form von Worten auf Papier aus? Dann lass uns doch gemeinsam fühlen, wie sich deine Worte anfühlen und spüre den Zauber deiner Poesie.

Tabea Eder
Alter: 8-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Folgendes Material wird benötigt:Lieblingsstift und Papier.
Online: Zoom

06.07.
10:00-16:00
Römische Mosaikwerkstatt
Kleine Steine, große Wirkung
Du wolltest schon immer ausprobieren, wie man ein römisches Mosaik legt? Dann bist du bei uns genau richtig, denn bei den Römern war die Kunst des Mosaiks sehr weit verbreitet.

Dr. Marion Großmann
Alter: 6-8
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können.
Es gibt im Haus eine geöffnete Mensa/ein Buffet, wo die Kinder sich Essen kaufen können.
Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Treffpunkt: Römerstadt Carnuntum, Hauptstraße 1A, 2404 Pertronell-Carnuntum

29.07.
09:00-11:00
Schwerpunkt Auge
Zeichnen mal anders
Augen sind ein beliebtes Thema in der Kunst. Sie haben eine starke Symbolik und es lassen sich verschiedene Emotionen mit ihnen ausdrücken. Lerne in ein paar einfachen Schritten, wie man ein menschliches Auge zeichnet und lasse deiner Kreativität freien Lauf.

Melanie Voitiech
Alter: 8-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.
Online: Zoom

08.07.
09:00-12:00
Tapezierte Füsse
Einen Fussschemel selbst polstern und tapezieren
Unter fachgerechter Anleitung wird ein Fußschemel aus Holz gepolstert und mit Stoff taperziert. Im Umgang mit Nagel, Hammer und Tapezierernadel wird ein handliches kleines Möbelstück für zu Huase hergestellt.

Kerim Sahin
Alter: 10-14
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Alle Teilnehmer*innen müssen die geforderten FFP2 Masken mitbringen. Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein. Stoffe sind vorhanden. Eigene Stoffe vpn 50 x50 cm können mitgebracht werden.
Treffpunkt: Innenhof der Bundesmobilienverwaltung bei der Portierloge

05.-08.07
10:00-16:00
Wirklich Schreiben 01
Wie wirklich kann Phantasie werden ?
Du schreibst gern? Oder willst schreiben, weißt aber nicht, wie anfangen? Egal, ob du es zum ersten Mal versuchst, ob du seit Jahren Tagebuch schreibst, oder dir phantastische Welten erschreibst: Gemeinsame Gespräche, Spiele, Schreibimpulse und ein kleiner Ausflug lassen dich dein Schreiben ein bisschen besser kennen lernen.

Luca Manuel Kieser
Alter: 8-10
Alle Teilnehmer*innen müssen FFP2 Masken tragen.
Treffpunkt: Am Heumarkt 27/3a, 1030 Wien

05.-06.07
10:15-11:45
Zickzack 01
Ornamentale Kunst auf Leinwand
Zickzack, gerade, geschwungen – eine Linie kann so viele Verläufe annehmen und dabei die spannendsten Formen kreieren. In diesem Workshop erhälst du Einblick in die unendliche Vielfalt von Mustern und denkst dir deine eigenen aus, um sie fantasievoll auf Leinwand zu bringen. Dabei lernst du die schönsten Farbkontraste kennen, um dein Bild richtig zum Leuchten zu bringen.

Darja Shatalova
Alter: 6-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.
Online: Zoom

16.07.
10:00-11:30
mumok Wundertüte 02
online Kreativworkshop
Wir schalten in unserem Atelier die Kamera ein und Du öffnest zu Hause ein Kuvert- die mumok Wundertüte. Darin findest Du die Materialien, die wir fürs kreative Arbeiten brauchen. Die mumok Wundertüte bekommst Du rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt ode

Christine Schelle
Alter: 8-10
Online: Zoom

07.07.
10:00-13:00
Alles Collage
Die Collage gilt als Inbegriff des Experiments in der Kunst. Du wirst staunen, was man alles kleben, drucken, malen und zeichnen kann. Du begibst dich auf eine Entdeckungsreise ins Kreativ-Labor. Was verwende ich für den Hintergrund? Wie erzeuge ich Tiefe in einer Collage? Was für Möglichkeiten gibt es um eine Collage mit Strukturen aufzuwerten? Auf diese und anderen Fragen werden wir zusammen Antworten finden.

Maria Parucki
Alter: 6-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. Die Kinder sollen als Mittagsessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa.Alle Teilnehmer*innen sollen die geforderte FFP2 Maseken mitbringen. Bitte denken Sie an die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen.
Treffpunkt: Museum Guggin am Campus 2, 3400 Maria Gugging

07.-08.07
10:15-11:45
Das bin ich! 01
Selbstportrait auf Leinwand
Wer bin ich und wie sehe ich mich? Dieser spannenden Frage gehen wir auf kreative Weise nach und gestalten leuchtende und ausdrucksstarke Bilder auf Leinwand - auf denen wir uns ganz fantasievoll zeigen!

Darja Shatalova
Alter: 6-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.
Online: Zoom

05.-09.07
10:00-14:00
Der Lauf der Dinge
Kugelbahnen und Kettenreaktionen
Kugelbahnen kennt jedes Kind, oder? Wir arbeiten aber nicht nur mit Murmeln, sondern auch mit Luftballons, Tennisbällen und Autoreifen. Kettenreaktionen mit Dominosteinen, Pendeln und lauter Sachen, die uns spontan einfallen ergänzen unsere Bahn. Innerhalb von 4 Tagen wollen wir eine Bahn bauen, die wir stolz im Kulturhaus Brotfabrik (wo der Workshop stattfindet) präsentieren wollen.

Keles, Perihan
Alter: 10-14
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.Es gibt im Haus eine geöffnete Mensa/ein Buffet, wo die Kinder sich Essen kaufen können. Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein. Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Treffpunkt: Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27, Stiege 3, Foyer im Erdgeschoss

13.07.
11:00-13.00
Durch den Zauberwald spazieren! 01
Die Natur mit den Sinnen erleben
Du wirst gemeinsam mit uns einen geheimen Ort im Stadtpark kennenlernen. Dabei begeben wir uns auf einen geheimnisvollen Weg, der viele Hindernisse bereithält. Doch mit Deiner Nase, Deinen Augen und Ohren wirst Du den Park ganz anders wahrnehmen und die Magie des Zauberwaldes verstehen.
Wir werden gemeinsam geheime Orte im Park aufsuchen, dabei geht es ums Erleben, ums Spüren oder auch ums Hören. Am Ende kannst Du deine Erlebnisse noch aufmalen und Deine Geschichte, die Du im Zauberwald erlebt hast, vielleicht noch Deiner Familie erzählen. Wir möchten also mit Dir kreativ werden und halten ein paar Überraschungen bereit, damit Du den Park als geheimen Zauberwald sehen kannst.

Jelena Maschke
Alter: 6-8
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können.
Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa.
Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten dieses in den Workshops ein.
Treffpunkt: Universität für angewandte Kunst Wien; Vordere Zollamtsstrasse 7, 1030 Wien

12.-16.07
10:00-15:00
Ein Tier? Ein Monster? Ein Fabelwesen? Eine Lichtgestalt!
Skulpturen bauen mit Bambus und Papier
Aus Bambus, Weidenruten und Papier können wir gemeinsam Skulpturen bauen. In die Skulpturen werden LED Lichter eingebaut, die die Skulpturen zum Leuchten bringen. Egal ob am Ende etwas Kleines oder ein großes Tier oder ein Fabelwesen entsteht, das Ergebnis wird bestimmt ein Hingucker!

Radziabari, Mona
Alter: 10-14
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.Es gibt im Haus eine geöffnete Mensa/ein Buffet, wo die Kinder sich Essen kaufen können. Alle Teilnehmer*innen sollen die geforderten FFP2 Masken mitbringen. Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein.
Treffpunkt: Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27, Stiege 3, Foyer im Erdgeschoss

27.07.
14:00-16:00
Impressionistische Farbspiele
Farbexperimente
Malen wie Monet und Manet oder Farbspiele mit Licht und Schatten üben eine Faszination auf Dich aus? Dies sind Teil der Maltechnik des Impressionismus. Wir zeigen dir, wie diese Technik funktioniert. Sei dabei und probiere es doch einfach aus.

Julia Widhalm
Alter: 8-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Folgendes Material wird benötigt: Wasserfarben oder Acrylfarben, Pinsel.
Online: Zoom

15.07.
15:00-17:00
MALLABOR - Kids!
„Pflanzenzauber“
Kurzbeschreibung des Workshops: Lena Röth, Künstlerin und Naturforscherin, erzählt dir, welche besonderen Pflanzen bei uns in der Gegend wachsen und was man aus ihnen alles herstellen kann. Gemeinsam experimentieren wir mit selbst hergestellten Pflanzenfarben, zaubern damit farbenprächtige Kunstwerke und erfahren nebenbei Spannendes über die Herstellung von Farben und die abwechslungsreiche Flora unserer Region.

Lena Röth
Alter: 6-12
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Alle Teilnehmer*Innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workhops ein.
Treffpunkt: Arnulf Rainer Museum, Josefsplatz 5, 2500 Baden

28.07.
16:00-18.00
Naturmasken aus Afrika
Maskenkunst
Heute machen wir gemeinsam Naturmasken. Naturmasken aus Ostafrika sind die Vorläufer aller Masken. Sie inspirierten bis heute die Moderne Kunst. Heute bist Du dran. Gestalte dir Deine Naturmaske!

Petra Krassnitzer
Alter: 8-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Folgendes Material wird benötigt: schwarzes Tonpapier, Blumen, Gräser, Äste aus der Natur, Ölkreiden oder Acrylfarben, Pinsel, Tacker, ein Band zum Fixieren der Maske, Schere.
Online: Zoom

06.-08.07
10:00-13:00
Print Shop 01
Radierung, Siebdruck, Monotypie
Du kommst an drei Tagen hintereinander zu uns ins mumok Atelier und lernst unterschiedliche Drucktechniken kennen. Wir experimentieren mit verschiedenen Druckstöcken und holen Unikate aus der Druckerpresse.

Christine Schelle
Alter: 8-12
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein. Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Treffpunkt: mumok
Museumsplatz 1, 1070 Wien

12.-13.07
10:00-14:00
Schnipp! Schnapp! 01
Collage und Scherenschnitt Workshop
Schneide und klebe deine eigene Welt! Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Verbinde ausgeschnittene Bilder aus Magazinen und Zeitungen. Schneide verschiedene Formen aus Buntpapieren. Wir machen Schneideübungen, kreieren unsere eigene Postkarten und Essen aus Papier!

Park Nayeun
Alter: 6-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Es gibt im Haus eine geöffnete Mensa/ein Buffet, wo die Kinder sich Essen kaufen können. Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein. Es werden Materialien wie Scheren, UHU-Stick, Papiere, usw. zur Verfügung gestellt, aber die Kinder können auch von zuhause Zeitschriften oder Zeitungen zum Ausschneiden, Stickers, usw. mitnehmen. Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Treffpunkt: Universität für angewandte Kunst Wien; Vordere Zollamtsstrasse 7, 1030 Wien

29.07.
16:00-18.00
Spachtel statt Pinsel
Bild aus Mörtel
Diesmal malst du mit der Spachtel statt dem Pinsel. Hast du dies schon einmal ausprobiert? Wenn nicht, dann mach doch ganz einfach mit! Als Farbmaterial verwendest du Mörtelputz. Schau einmal, was daraus entsteht! Schon gespannt? Ein plastisches Kunstwerk, das man in der Kunstgeschichte Relief nennt.

Petra Krassnitzer
Alter: 8-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Folgendes Material wird benötigt: Mörtelputz, Spachtel, Eimer, Wasser.
Online: Zoom

30.07.
11:00-13.00
Tusche - Tinten - Wesen
Kunst mit Tusche und Tinte
Hast du gerne Fabelwesen? Dann tauche doch mit der Künstlerin Theresa Krassnitzer in diese magische Welt der Fabelwesen ein. Mit Tusche und Tinte lernst du, wie man aus einfachen Strichen tolle Figuren entstehen lassen kann.

Theresa Krassnitzer
Alter: 8-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Folgendes Material wird benötigt: : Tusche oder Tinte, verschiedene Pinsel, Zeichenblock A4 oder A3.
Online: Zoom

12.-14.07
10:00-16:00
Wirklich Schreiben 02
Wie wirklich kann Phantasie werden ?
Du schreibst gern? Oder willst schreiben, weißt aber nicht, wie anfangen? Egal, ob du es zum ersten Mal versuchst, ob du seit Jahren Tagebuch schreibst, oder dir phantastische Welten erschreibst: Gemeinsame Gespräche, Spiele, Schreibimpulse und ein kleiner Ausflug lassen dich dein Schreiben ein bisschen besser kennen lernen.

Luca Manuel Kieser
Alter: 8-10
Alle Teilnehmer*innen müssen FFP2 Masken tragen.
Treffpunkt: Universität für angewandte Kunst Wien; Vordere Zollamtsstrasse 7, 1030 Wien

05.-06.07
12:00-13:30
Zickzack 02
Ornamentale Kunst auf Leinwand
Zickzack, gerade, geschwungen – eine Linie kann so viele Verläufe annehmen und dabei die spannendsten Formen kreieren. In diesem Workshop erhälst du Einblick in die unendliche Vielfalt von Mustern und denkst dir deine eigenen aus, um sie fantasievoll auf Leinwand zu bringen. Dabei lernst du die schönsten Farbkontraste kennen, um dein Bild richtig zum Leuchten zu bringen.

Darja Shatalova
Alter: 10-14
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.
Online: Zoom