Mode

06.07
15:00-16:30
Körperkult aus aller Welt
Schönheitsideale-Identität-Ethnizität-Rituale
Der Mensch gestaltet seinen Körper auf vielfältige Art – um der Schönheit willen, für bestimmte Rituale, aufgrund klimatischer Umstände, um Macht auszudrücken oder Schmerz und Angst zu bewältigen. Wir setzen uns mit Kleidung, Schmuckstücken sowie Objekten, die in Zusammenhang mit Tätowierung und Körperbemalung stehen, auseinander. Am Schluss kreieren wir eigenen Upcycling-Schmuck aus selbstgedrehten Papierperlen.

Melma Maresch
Alter: 10-14
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen.
Treffpunkt: in der Säulenhalle des Museums Weltmuseum Wien, Heldenplatz, 1010 Wien

08.-09.07
09:00-13:00
Völlig von den Patschen
Vom Gebrauchsgegenstand zum Fashion Statement
In dem Workshop „völlig von den Patschen“ werdet ihr eure eigenen Hausschuhe nähen. Ihr könnt diese einem Thema anpassen oder in euren Lieblingsfarben gestalten, schräge Kombinationen ausprobieren und überlegen in welcher Patschenform ihr euch wohl fühlt. Bist du auch schon völlig von den Patschen? Dann komm vorbei und näh dir deine eigenen.

Nagl, Pia Elisa
Alter: 6-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können. Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen. Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein.
Treffpunkt: Institut für das künstlerische Lehramt
Karl-Schweighofer-Gasse 3 1070 Wien
Eingang, EG

27.07
09:00-11:00
Second Hand = Second Chance
Mode anders
Es wird weltweit sehr viel Kleidung produziert. Zugleich verursachen wir sehr viel Müll. Mit der Mode kannst du ein Statement setzen und eine Botschaft entwickeln, um ein Umweltbewusstsein zu schaffen. Zuerst schaust du dir einen Film über Umweltverschmutzung an. Dann arbeitest du mit Batik und klebst.

Marcos Valenzuela
Alter: 8-12
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können.
Online: Zoom

06.-07.07
09:00-13:00
aus Alt wird Neu
Aus einem alten Kleidungsstück, lassen wir etwas Neues entstehen
Schau’ in deinem Kleiderschrank, ob du etwas findest, was zu klein geworden oder kaputt ist. Etwas was dir besonders gut gefällt und du zerschneiden darfst.
Zum Bespiel, wo du den Stoff, das Muster oder die Farbe schön findest. Suche 1-2 Stücke aus und bring sie bitte mit.
Daraus wirst du dann dein ganz eigenes Sorgenfresserchen ins Leben rufen, damit es dich noch lange begleitet und dir beisteht.

Christiane Gruber
Alter: 8-10
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf. Die Kinder sollen als Mittagessen eine Jause mitbringen. Es gibt keine Mensa. Alle Teilnehmer*innen sollten die geforderten FFP2 Masken mitbringen. Bitte beachten Sie die zurzeit geltenden Coronaschutzmaßnahmen und halten diese in den Workshops ein. Die Kinder sollen 1-2 Kleidungsstücke mitbringen, die sie zerschneiden dürfen.
Treffpunkt: EG des IKL Institut für künstlerisches Lehramt, Karl Schweighofergasse 3, 1070 Wien

26.07
09:00-11:00
So fühle ich mich an. So ziehe ich mich an!
In der Mode gibt es keine Regeln. Wir benützen die Mode als Ausdrucksform. Wenn du verstehst, was mit dir und in deinem Umfeld los ist, drückst du das auch in deiner Kleidung aus.

Marcos Valenzuela
Alter: 8-12
Die Kinder benötigen Kleidung, die schmutzig werden darf.
Die Kinder benötigen bequeme Kleidung, in der sie sich gut bewegen können.
Online: Zoom